Datenschutzerklärung DSGVO - Datenschutz auf einen Blick

1. Datenschutz auf einen Blick

Allgemeine Hinweise

Die folgenden Hinweise geben einen einfachen Überblick darüber, was mit Ihren personenbezogenen Daten passiert, wenn Sie unsere Website besuchen. Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Ausführliche Informationen zum Thema Datenschutz entnehmen Sie unserer unter diesem Text aufgeführten Datenschutzerklärung.

Datenerfassung auf unserer Website

Wer ist verantwortlich für die Datenerfassung auf dieser Website?

Die Datenverarbeitung auf dieser Website erfolgt durch den Websitebetreiber. Dessen Kontaktdaten können Sie dem Impressum dieser Website entnehmen.

Wie erfassen wir Ihre Daten?

Ihre Daten werden zum einen dadurch erhoben, dass Sie uns diese mitteilen. Hierbei kann es sich z.B. um Daten handeln, die Sie in ein Kontaktformular eingeben.

Andere Daten werden automatisch beim Besuch der Website durch unsere IT-Systeme erfasst. Das sind vor allem technische Daten (z.B. Internetbrowser, Betriebssystem oder Uhrzeit des Seitenaufrufs). Die Erfassung dieser Daten erfolgt automatisch, sobald Sie unsere Website betreten.

Wofür nutzen wir Ihre Daten?

Ein Teil der Daten wird erhoben, um eine fehlerfreie Bereitstellung der Website zu gewährleisten. Andere Daten können zur Analyse Ihres Nutzerverhaltens verwendet werden.

Welche Rechte haben Sie bezüglich Ihrer Daten?

Sie haben jederzeit das Recht unentgeltlich Auskunft über Herkunft, Empfänger und Zweck Ihrer gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Sie haben außerdem ein Recht, die Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten zu verlangen. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema Datenschutz können Sie sich jederzeit unter der im Impressum angegebenen Adresse an uns wenden. Des Weiteren steht Ihnen ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu.

Analyse-Tools und Tools von Drittanbietern

Beim Besuch unserer Website kann Ihr Surf-Verhalten statistisch ausgewertet werden. Das geschieht vor allem mit Cookies und mit sogenannten Analyseprogrammen. Die Analyse Ihres Surf-Verhaltens erfolgt in der Regel anonym; das Surf-Verhalten kann nicht zu Ihnen zurückverfolgt werden. Sie können dieser Analyse widersprechen oder sie durch die Nichtbenutzung bestimmter Tools verhindern. Detaillierte Informationen dazu finden Sie in der folgenden Datenschutzerklärung.

Sie können dieser Analyse widersprechen. Über die Widerspruchsmöglichkeiten werden wir Sie in dieser Datenschutzerklärung informieren.

2. Allgemeine Hinweise und Pflichtinformationen

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Wenn Sie diese Website benutzen, werden verschiedene personenbezogene Daten erhoben. Personenbezogene Daten sind Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Die vorliegende Datenschutzerklärung erläutert, welche Daten wir erheben und wofür wir sie nutzen. Sie erläutert auch, wie und zu welchem Zweck das geschieht.

Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.

Hinweis zur verantwortlichen Stelle

Die verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:

Handelsagentur M.Ullrich
Leicht-KFZ und Handicap-Mobile
Markus Ullrich
Im See 5
74831 Gundelsheim

Telefon: 06269 428 190
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Verantwortliche Stelle ist die natürliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten (z.B. Namen, E-Mail-Adressen o. Ä.) entscheidet.

Widerruf Ihrer Einwilligung zur Datenverarbeitung

Viele Datenverarbeitungsvorgänge sind nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung möglich. Sie können eine bereits erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen. Dazu reicht eine formlose Mitteilung per E-Mail an uns. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt.

Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde

Im Falle datenschutzrechtlicher Verstöße steht dem Betroffenen ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu. Zuständige Aufsichtsbehörde in datenschutzrechtlichen Fragen ist der Landesdatenschutzbeauftragte des Bundeslandes, in dem unser Unternehmen seinen Sitz hat. Eine Liste der Datenschutzbeauftragten sowie deren Kontaktdaten können folgendem Link entnommen werden: https://www.bfdi.bund.de/DE/Infothek/Anschriften_Links/anschriften_links-node.html.

Recht auf Datenübertragbarkeit

Sie haben das Recht, Daten, die wir auf Grundlage Ihrer Einwilligung oder in Erfüllung eines Vertrags automatisiert verarbeiten, an sich oder an einen Dritten in einem gängigen, maschinenlesbaren Format aushändigen zu lassen. Sofern Sie die direkte Übertragung der Daten an einen anderen Verantwortlichen verlangen, erfolgt dies nur, soweit es technisch machbar ist.

SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung

Diese Seite nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel Bestellungen oder Anfragen, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, eine SSL-bzw. TLS-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von “http://” auf “https://” wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile.

Wenn die SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.

Auskunft, Sperrung, Löschung

Sie haben im Rahmen der geltenden gesetzlichen Bestimmungen jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft und Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung und ggf. ein Recht auf Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema personenbezogene Daten können Sie sich jederzeit unter der im Impressum angegebenen Adresse an uns wenden.

Widerspruch gegen Werbe-Mails

Der Nutzung von im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlichten Kontaktdaten zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter Werbung und Informationsmaterialien wird hiermit widersprochen. Die Betreiber der Seiten behalten sich ausdrücklich rechtliche Schritte im Falle der unverlangten Zusendung von Werbeinformationen, etwa durch Spam-E-Mails, vor.

3. Datenerfassung auf unserer Website

Cookies

Die Internetseiten verwenden teilweise so genannte Cookies. Cookies richten auf Ihrem Rechner keinen Schaden an und enthalten keine Viren. Cookies dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert.

Die meisten der von uns verwendeten Cookies sind so genannte “Session-Cookies”. Sie werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Andere Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert bis Sie diese löschen. Diese Cookies ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen.

Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browser aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.

Cookies, die zur Durchführung des elektronischen Kommunikationsvorgangs oder zur Bereitstellung bestimmter, von Ihnen erwünschter Funktionen (z.B. Warenkorbfunktion) erforderlich sind, werden auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO gespeichert. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der Speicherung von Cookies zur technisch fehlerfreien und optimierten Bereitstellung seiner Dienste. Soweit andere Cookies (z.B. Cookies zur Analyse Ihres Surfverhaltens) gespeichert werden, werden diese in dieser Datenschutzerklärung gesondert behandelt.

Kontaktformular / Rückrufservice / Prospektanforderung

Wenn Sie uns per Kontaktformular / Rückrufserviceformular oder über das Formular Prospekte Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben aus dem Anfrageformular inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.

Die Verarbeitung der in das Kontaktformular eingegebenen Daten erfolgt somit ausschließlich auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Sie können diese Einwilligung jederzeit widerrufen. Dazu reicht eine formlose Mitteilung per E-Mail an uns. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerruf unberührt.

Die von Ihnen im Kontaktformular eingegebenen Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt (z.B. nach abgeschlossener Bearbeitung Ihrer Anfrage). Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt.

4. Analyse Tools und Werbung

Google Analytics

Diese Website nutzt Funktionen des Webanalysedienstes Google Analytics. Anbieter ist die Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA.

Google Analytics verwendet so genannte "Cookies". Das sind Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.

Die Speicherung von Google-Analytics-Cookies erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der Analyse des Nutzerverhaltens, um sowohl sein Webangebot als auch seine Werbung zu optimieren.

Browser Plugin

Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch den Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.

Widerspruch gegen Datenerfassung

Sie können die Erfassung Ihrer Daten durch Google Analytics verhindern, indem Sie auf folgenden Link klicken. Es wird ein Opt-Out-Cookie gesetzt, der die Erfassung Ihrer Daten bei zukünftigen Besuchen dieser Website verhindert: .

Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten bei Google Analytics finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google: https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=de.

Auftragsdatenverarbeitung

Wir haben mit Google einen Vertrag zur Auftragsdatenverarbeitung abgeschlossen und setzen die strengen Vorgaben der deutschen Datenschutzbehörden bei der Nutzung von Google Analytics vollständig um.

Google Analytics Remarketing

Unsere Websites nutzen die Funktionen von Google Analytics Remarketing in Verbindung mit den geräteübergreifenden Funktionen von Google AdWords und Google DoubleClick. Anbieter ist die Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA.

Diese Funktion ermöglicht es die mit Google Analytics Remarketing erstellten Werbe-Zielgruppen mit den geräteübergreifenden Funktionen von Google AdWords und Google DoubleClick zu verknüpfen. Auf diese Weise können interessenbezogene, personalisierte Werbebotschaften, die in Abhängigkeit Ihres früheren Nutzungs- und Surfverhaltens auf einem Endgerät (z.B. Handy) an Sie angepasst wurden auch auf einem anderen Ihrer Endgeräte (z.B. Tablet oder PC) angezeigt werden.

Haben Sie eine entsprechende Einwilligung erteilt, verknüpft Google zu diesem Zweck Ihren Web- und App-Browserverlauf mit Ihrem Google-Konto. Auf diese Weise können auf jedem Endgerät auf dem Sie sich mit Ihrem Google-Konto anmelden, dieselben personalisierten Werbebotschaften geschaltet werden.

Zur Unterstützung dieser Funktion erfasst Google Analytics google-authentifizierte IDs der Nutzer, die vorübergehend mit unseren Google-Analytics-Daten verknüpft werden, um Zielgruppen für die geräteübergreifende Anzeigenwerbung zu definieren und zu erstellen.

Sie können dem geräteübergreifenden Remarketing/Targeting dauerhaft widersprechen, indem Sie personalisierte Werbung in Ihrem Google-Konto deaktivieren; folgen Sie hierzu diesem Link: https://www.google.com/settings/ads/onweb/.

Die Zusammenfassung der erfassten Daten in Ihrem Google-Konto erfolgt ausschließlich auf Grundlage Ihrer Einwilligung, die Sie bei Google abgeben oder widerrufen können (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Bei Datenerfassungsvorgängen, die nicht in Ihrem Google-Konto zusammengeführt werden (z.B. weil Sie kein Google-Konto haben oder der Zusammenführung widersprochen haben) beruht die Erfassung der Daten auf Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Das berechtigte Interesse ergibt sich daraus, dass der Websitebetreiber ein Interesse an der anonymisierten Analyse der Websitebesucher zu Werbezwecken hat.

Weitergehende Informationen und die Datenschutzbestimmungen finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google unter: https://www.google.com/policies/technologies/ads/.

Google AdWords und Google Conversion-Tracking

Diese Website verwendet Google AdWords. AdWords ist ein Online-Werbeprogramm der Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, United States (“Google”).

Im Rahmen von Google AdWords nutzen wir das so genannte Conversion-Tracking. Wenn Sie auf eine von Google geschaltete Anzeige klicken wird ein Cookie für das Conversion-Tracking gesetzt. Bei Cookies handelt es sich um kleine Textdateien, die der Internet-Browser auf dem Computer des Nutzers ablegt. Diese Cookies verlieren nach 30 Tagen ihre Gültigkeit und dienen nicht der persönlichen Identifizierung der Nutzer. Besucht der Nutzer bestimmte Seiten dieser Website und das Cookie ist noch nicht abgelaufen, können Google und wir erkennen, dass der Nutzer auf die Anzeige geklickt hat und zu dieser Seite weitergeleitet wurde.

Jeder Google AdWords-Kunde erhält ein anderes Cookie. Die Cookies können nicht über die Websites von AdWords-Kunden nachverfolgt werden. Die mithilfe des Conversion-Cookies eingeholten Informationen dienen dazu, Conversion-Statistiken für AdWords-Kunden zu erstellen, die sich für Conversion-Tracking entschieden haben. Die Kunden erfahren die Gesamtanzahl der Nutzer, die auf ihre Anzeige geklickt haben und zu einer mit einem Conversion-Tracking-Tag versehenen Seite weitergeleitet wurden. Sie erhalten jedoch keine Informationen, mit denen sich Nutzer persönlich identifizieren lassen. Wenn Sie nicht am Tracking teilnehmen möchten, können Sie dieser Nutzung widersprechen, indem Sie das Cookie des Google Conversion-Trackings über ihren Internet-Browser unter Nutzereinstellungen leicht deaktivieren. Sie werden sodann nicht in die Conversion-Tracking Statistiken aufgenommen.

Die Speicherung von “Conversion-Cookies” erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der Analyse des Nutzerverhaltens, um sowohl sein Webangebot als auch seine Werbung zu optimieren.

Mehr Informationen zu Google AdWords und Google Conversion-Tracking finden Sie in den Datenschutzbestimmungen von Google: https://www.google.de/policies/privacy/.

Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browser aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.

5. Newsletter

Newsletterdaten

Wenn Sie den auf der Website angebotenen Newsletter beziehen möchten, benötigen wir von Ihnen eine E-Mail-Adresse sowie Informationen, welche uns die Überprüfung gestatten, dass Sie der Inhaber der angegebenen E-Mail-Adresse sind und mit dem Empfang des Newsletters einverstanden sind. Weitere Daten werden nicht bzw. nur auf freiwilliger Basis erhoben. Diese Daten verwenden wir ausschließlich für den Versand der angeforderten Informationen und geben diese nicht an Dritte weiter.

Die Verarbeitung der in das Newsletteranmeldeformular eingegebenen Daten erfolgt ausschließlich auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Die erteilte Einwilligung zur Speicherung der Daten, der E-Mail-Adresse sowie deren Nutzung zum Versand des Newsletters können Sie jederzeit widerrufen, etwa über den "Austragen"-Link im Newsletter. Die Rechtmäßigkeit der bereits erfolgten Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerruf unberührt.

Die von Ihnen zum Zwecke des Newsletter-Bezugs bei uns hinterlegten Daten werden von uns bis zu Ihrer Austragung aus dem Newsletter gespeichert und nach der Abbestellung des Newsletters gelöscht. Daten, die zu anderen Zwecken bei uns gespeichert wurden (z.B. E-Mail-Adressen für den Mitgliederbereich) bleiben hiervon unberührt.

6. Plugins und Tools

YouTube

Unsere Website nutzt Plugins der von Google betriebenen Seite YouTube. Betreiber der Seiten ist die YouTube, LLC, 901 Cherry Ave., San Bruno, CA 94066, USA.

Wenn Sie eine unserer mit einem YouTube-Plugin ausgestatteten Seiten besuchen, wird eine Verbindung zu den Servern von YouTube hergestellt. Dabei wird dem YouTube-Server mitgeteilt, welche unserer Seiten Sie besucht haben.

Wenn Sie in Ihrem YouTube-Account eingeloggt sind, ermöglichen Sie YouTube, Ihr Surfverhalten direkt Ihrem persönlichen Profil zuzuordnen. Dies können Sie verhindern, indem Sie sich aus Ihrem YouTube-Account ausloggen.

Die Nutzung von YouTube erfolgt im Interesse einer ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar.

Weitere Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung von YouTube unter: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy.


Datenschutzerklärung/DSGVO von eRecht24, dem Portal zum Internetrecht von Rechtsanwalt Sören Siebert.


Weitere Fahrzeuge

  • 1
  • 2

probefahrt

ÜBER UNS

Vertrieb von AIXAM-Leichtkraftfahrzeugen und dem fahrerlaubnisfreien Leichtmobil CHARLY.


M.Ullrich Leicht-KFZ und Handicap-Mobile

Tel.: 06269 - 428 190

Fax: 0721 - 509 663 025

E-Mail: info@leichtkfz.net

Mo - Fr: 8.00 - 20.00 Uhr


Kontakt

Leichtkraftfahrzeuge / Mopedautos - Die häufigsten Fragen und Antworten

Was ist ein Leichtkraftfahrzeug?

Ein Leichtkraftfahrzeug der Kategorie L6e, oft auch einfach Mopedauto genannt, ist ein zweisitziges, optisch dem PKW ähnliches Fahrzeug, welches bei einer Leistung von 6 kW 45 km/h fährt und mit der Führerscheinklasse AM (Mopedschein) gefahren werden darf. Unsere Leichtkraftwagen von AIXAM sind sowohl in einer Version als Diesel als auch als Elektro erhältlich. Wir haben über 20 verschiedene Modelle zur Auswahl, sowohl als „Leicht PKW“, seit mehreren Jahren gibt es das Leichtkraftfahrzeug aber auch als Transporter zu kaufen. Unseren D-Truck/e-Truck könnte man daher wohl auch als „Leicht LKW“ bezeichnen. Ein Mopedauto ist das optimale Transportmittel, wenn es darum geht, kostengünstig von A nach B zu kommen. Es wird gerne von Führerscheinneulingen genutzt, aber auch von Familien, die eigentlich einen zweiten PKW nutzen möchten, der dann aber im Unterhalt zu teuer wäre. Auch ältere Personen, die nicht mehrere hundert Kilometer täglich fahren, nutzen gerne ein Leichtauto um vor Ort mobil zu sein und keine unnötigen Unterhaltskosten zu bezahlen.

Ab wann darf man ein Leicht PKW fahren?

Den Führerschein der Klasse AM kann man in Deutschland ab 16 Jahren, in manchen Bundesländern sogar bereits ab 15 erwerben. Mit dem Mopedschein darf man bundesweit ein Leichtkraftfahrzeug fahren und ist kostengünstig unterwegs. Aixam macht es möglich ein nahezu vollwertiges Auto mit Mopedführerschein zu fahren.   Wo finde ich einen Leichtkraftfahrzeug Händler in meiner Nähe? Fragen Sie uns. Wir liefern bundesweit aus, der Service kann aber problemlos von einer Werkstatt/einem Händler bei Ihnen vor Ort übernommen werden, den wir auf Wunsch auch gerne an Sie vermitteln.

Was kostet ein Leichtkraftfahrzeug?

Ein Leichtkraftfahrzeug kaufen können Sie bereits ab € 8.990,- (Aixam Minauto). Wir haben viele verschiedene Leichtkraftwagen mit verschiedenen Ausstattungen und etlichen Farbvarianten und beraten Sie natürlich sehr gerne weiter. Bisher haben wir für jeden Kunden das passende Modell gefunden. Aixam hat mit seinen neuen Elektro Mopedautos erfolgreich das Portfolio erweitert.

Sind Leichtkraftfahrzeuge sicher?

AIXAM führt bereits seit 1988 Crash Tests nach den neuesten Standards durch. Der stabile Aluminiumrahmen übersteht Kollisionstests von allen Seiten mit Erfolg. Unser optional erhältliches ABS System trägt zusätzlich dazu bei, dass Sie sich in ihrem Leichtauto rundum sicher fühlen dürfen. Hier finden Sie weitere Informationen zur Mopedauto Sicherheit.

Wie viel Unterhalt kostet mich ein Leicht PKW?

Der Verbrauch bei den Dieselmodellen liegt bei lediglich 3,1 l/100 km, die Inspektionen sind einfach und kostengünstig durchzuführen. Bei einem Leichtkraftfahrzeug entfallen zudem alle Kosten für TÜV und AU. Grundsätzlich macht sich ein Leichtkraftwagen gegenüber einem regulären Mittelklasse PKW nach etwa sieben Jahren komplett bezahlt, soviel niedriger ist der Unterhalt. Bei einem Elektro Leichtkraftfahrzeug ist der Unterhalt aufgrund des niedrigen Verbrauchs nochmals niedriger, allerdings sind die Anschaffungskosten etwas höher.

Wo beziehe ich eine Mopedauto Versicherung und was kostet Sie?

Prinzipiell können Sie die Haftpflicht für Ihr Leichtauto bei jeder Versicherung abschließen, je nach Anbieter liegen die Kosten für die Mopedauto Versicherung im Schnitt zwischen € 80,- und € 100,- im Jahr. Sollten Sie ein Leichtkraftfahrzeug bei uns kaufen, bringen wir Ihnen das Kennzeichen auf Wunsch auch gerne zu Ihnen mit, bringen es an Ihrem Mopedauto an und Sie können sofort losfahren.

Ist ein Leichtauto, das gleiche wie ein Mopedauto?

Ja, die korrekte Bezeichnung ist Leichtkraftfahrzeug. Umgangssprachlich hat sich die Bezeichnung Mopedauto mittlerweile etabliert, aber auch Leichtauto, Microcar, Leichtkraftauto, Leichtfahrzeug, Leichtkraftwagen oder Leichtmobil sind Begriffe die wir immer wieder hören. Egal wie Sie es nennen möchten, wir wissen was Sie meinen.

Kann man einen Leichtkraftwagen auf 25 km/h drosseln?

Diese Frage hören wir als Leichtkraftfahrzeug Händler täglich. Das ist technisch natürlich möglich, aber leider vollkommen unsinnig. Glauben Sie nicht alles, was im Internet geschrieben steht. Gerade in diversen Foren werden leider immer noch viele Halbwahrheiten verbreitet und viele Leute basteln sich Ihre eigenen Gesetze.

Ich bin vor dem 01.04.1965 geboren. Darf ich Ihr Leichtauto dann nicht mit 25 km/h fahren?

Nein, leider nicht. Sie dürfen ein Mofa fahren, ohne eine Prüfbescheinigung machen zu müssen. Das bedeutet allerdings nicht, dass man einfach ein Leichtkraftfahrzeug drosselt und das dann fahren darf, dann könnte man das auch bei einem PKW machen. Das Gerücht hält sich seit Jahren hartnäckig, das ändert aber nichts daran, dass es wirklich nur ein Gerücht ist. Der Mopedführerschein und die Mofa-Prüfbescheinigung sind nicht ein und dasselbe. Es heißt ja auch Mopedauto und nicht Mofaauto. Für Leute, die keinen Führerschein besitzen, bieten wir den ebenfalls geschlossenen CHARLY Elektromobil an, der komplett fahrerlaubnisfrei ist und als Krankenfahrstuhl zugelassen ist. Bei Fragen rufen Sie uns einfach an. Wir beraten Sie gerne weiter auf der Suche nach Ihrem Leichtkraftfahrzeug.

Bieten Sie auch gebrauchte Mopedauto Modelle an?

Grundsätzlich ja, wenn wir die Fahrzeuge für gut genug befinden, das Angebot ist aber idR. sehr klein und überschaubar. Wir bitten Sie zu beachten, dass die meisten der auf den üblichen Portalen angebotenen, gebrauchten Mopedautos ursprünglich. nicht für Deutschland produziert wurden und größtenteils aus Holland oder Österreich importiert wurden und von oft zwielichtigen Anbietern mit gutem Gewinn weiterverkauft werden. Abgesehen vom oft katastrophalen Zustand der Leicht-KFZ sind die landesspezifischen Papiere für Holland oder Österreich in Deutschland nicht gültig. Auch wenn das Fahrzeug evtl. bereits in Deutschland betrieben wurde, bedeutet das noch lange nicht, dass die Papiere auch korrekt sind. Die Versicherungen prüfen die Unterlagen des jeweiligen Leicht PKW oft nicht und händigen einfach ein Kennzeichen aus. Im Zweifelsfall haftet aber der Fahrer, nicht die Versicherung. Fragen Sie im Zweifelsfall einen vertrauenswürdigen Leichtkraftfahrzeug Händler. Da gebrauchte Mopedauto selten sind und viel gesucht werden, sind die Preis meist unverhältnismäßig hoch, vergleicht man das mit dem regulären PKW Markt. Oft empfiehlt es sich auf ein kostengünstiges Einsteigerfahrzeug umzusteigen und in vielen Fällen kostet ein Neufahrzeug mit etwas weniger Austattung nur unwesentlich mehr als Leichtauto Modelle, die bereits mehrere Jahre alt sind und ggfs. viele optionale Sonderausstattungen beinhalten. Im Zweifelsfall ist auch im Bereich Leichtkraftfahrzeug Sicherheit immer wichtiger als Ausstattung.

Haben Ihre Leichtkraftwagen genügend Stauraum auch für große Einkäufe?

Das haben sie definitiv! Bereits unsere kleineren Leichtauto Modelle haben einen Kofferraum mit 700 Liter Fassungsvermögen. Unsere größeren Cross-Versionen bieten dann bis zu 1.100 Liter und Sie sind somit gewappnet, um auch für eine Großfamilie die Einkäufe tätigen zu können. Mit einem Mopedauto von AIXAM sind Sie für alle alltäglichen Besorgungen bestens gerüstet, egal ob Sie es in der Dieselversion oder als Elektro Leichtkraftfahrzeug betreiben wollen.

Wo kann ich ein Leichtauto Probe fahren?

Selbstverständlich haben wir als Leichtkraftfahrzeug Händler immer verschiedene Modelle auf Lager, die Sie bei uns vor Ort auf Herz und Nieren testen können. Unsere Hotline ist werktags von 08.00 bis 20.00 Uhr unter 06269 – 428 190 für Sie erreichbar. Vereinbaren Sie am besten gleich einen Termin.

Wo kann ich Unterlagen über Ihr Mopedauto anfordern?

Einfach auf unserer Seite „Prospekte“ auswählen, ankreuzen welche Leichtkraftfahrzeug Modelle Sie interessieren und das Formular absenden. Die Unterlagen verlassen in der Regel noch am selben Tag unser aus.

Wie lange hält ein Mopedauto?

So lange wie ein PKW auch. Die Karosserie aus einer hochwertigen GFK-Verbindung ist rostfrei, der stabile, geschlossene Aluminiumrahmen sorgt für Stabilität und Langlebigkeit. Mit einem AIXAM erwerben Sie ein Leichtkraftfahrzeug, welches Sie über Jahre hinweg sicher ans Ziel bringt.

Wo darf ich mit meinem Leichtauto fahren?

Ein Leichtkraftfahrzeug darf auf regulären Straßen, auf Landstraßen und auch auf Bundesstraßen gefahren werden. Lediglich Autobahnen oder Schnellstraßen sind zu vermeiden, ein Leichtauto mit 45 km/h wäre da dann wohl fehl am Platz.

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.